Flüchtlingsinitiative
Flüchtlinge haben oft Probleme deutsches Recht zu verstehen und für sich zu nutzen. Hier hilft die Flüchtlingsinitiative Bremen. Die Ehrenamtlichen beraten die Menschen zum Beispiel, wenn es um den Asylantrag geht.
Syrisch, 23, flüchtig „Ich fühle mich wieder als Person“, fasst Amer* seine Lebenssituation als Flüchtling in Bremen zusammen. Ende April 2013 beginnt seine Reise. Es dauert viereinhalb Monate bis sein Wunschdenken Realität wird.… Weiterlesen
Seit zwölf Jahren lebt Jusra* bereits in Deutschland. Die heute 57-Jährige floh aus der Türkei, weil ihre Familie politisch verfolgt wurde. Ihre Therapie bei Refugio begann 2004. Doch bis heute scheinen sie die… Weiterlesen
Flüchtlinge haben oft Probleme deutsches Recht zu verstehen und für sich zu nutzen. Hier hilft die Flüchtlingsinitiative Bremen. Die Ehrenamtlichen beraten die Menschen zum Beispiel, wenn es um den Asylantrag geht.
Seit über fünfundzwanzig Jahren setzt sich Refugio für die psychologische Betreuung von Flüchtlingen ein. Eine Form der Therapie setzt auf die Veränderung der eigenen Körperwahrnehmung durch gezielte Bewegung. Alle zwei Wochen kommen türkischsprachige,… Weiterlesen
Im Jahr 2013 kamen 1111 Flüchtlinge nach Bremen. Welche Rechte und Möglichkeiten sie in Deutschland haben und ausleben dürfen, entscheidet das Gesetz. Wie sieht die Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann (Bündnis 90/Die Grünen) die… Weiterlesen
Welche Faktoren und Risiken die Gesundheit der Menschen beeinflußt, erforscht die Epidemiologie. Professor Doktor Hajo Zeeb, Epidemiologe am Leipniz Institut forscht schwerpunktmäßig daran, wie Migration die Gesundheit beeinflusst. Bei Forschungsprojekten mit afrikanischen und… Weiterlesen
Kein Ausweis – keine medizinische Versorgung? Schattenmenschen – sie leben ohne offizielle Papiere, mitten unter uns und versuchen, nicht vom Staatsapparat entdeckt zu werden. Wie viele Leute es von ihnen in Bremen… Weiterlesen
Wie werden Flüchtlinge in Deutschland psychologisch betreut? Dieser Frage sind wir – Ines Nastali und Sandra Sperling – für unsere Bachelorarbeit im Fach Journalistik an der Hochschule Bremen nachgegangen. Dabei sprachen wir unter… Weiterlesen
Nach der Flucht in eine neue Zukunft fehlt es im Alltag der meisten Flüchtlinge an Struktur und Perspektive. Eine Arbeitserlaubnis liegt in weiter Ferne. Erinnerungen an Altes sind frisch. Das Lernen einer neuen… Weiterlesen
Sie dient als Sicherung der Außengrenzen der Europäischen Union (EU) – die Grenzschutzagentur FRONTEX (Französisch:Frontières extérieures). Seit neun Jahren operiert sie im Mittelmeerraum und weist Flüchtlinge, die auf ihrem Radar erscheinen zurück in… Weiterlesen